Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitaten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google:
Indem Sie auf "Alle auswählen" und "Auswahl bestätigen" oder "Statistik" und "Auswahl bestätigen" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie "Statistik" nicht auswählen und "Auswahl bestätigen" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

Notwendig

Diese Cookies sind notwendig für die Funktionalität unserer Website (z.B. sicherheitsrelevante Aspekte)

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Personalisierung

Diese Cookies werden genutzt, um dir personalisierte Inhalte, passend zu Ihren Interessen anzuzeigen.

Zurück

Circular Economy – Circular Packaging

Kreislaufwirtschaft minimiert den Ressourcen- und Energieverbrauch sowie Emissionen und Abfälle durch das Schließen von Material- und Energiekreisläufen. Kartonverpackungen setzen als nachhaltigste Verpackungsform die Ansprüche von Kreislaufwirtschaft seit jeher in besonderem Maße um.

Faltschachteln sind erneuerbar, recycelbar und biologisch abbaubar und somit umweltschonend. Ihre Herstellung verbraucht ein Minimum an Energie und Ressourcen. Faltschachteln empfehlen sich aus all diesen Gründen als beste Verpackungswahl für eine Kreislaufwirtschaft der Gegenwart und Zukunft.

Ganzheitliche Verpackungslösung mit nachhaltigem Impact
Durch ganzheitliche Planung, Gestaltung und Produktion überzeugen Kartonverpackungen mit kleinstmöglichen ökologischen Auswirkungen hohe Wirkung am Point of Sale sowie Zirkularität.

In einem individuell auf die Anforderungen unserer Kunden abgestimmter Prozess erfüllen Kartonverpackungen eine Vielzahl von Aufgaben. Neben Produktschutz-, Lager- und Transportfunktion sowie optischen Komponenten, gewinnen die positiven, umweltschonenden Eigenschaften von Faltschachteln in aktuellen Diskussionen immer mehr an Bedeutung und Attraktivität. Insbesondere, da die Nachhaltigkeit einer Verpackung Kaufentscheidungen von Konsumenten nachweislich beeinflusst.

Höchste Recyclingrate, erneuerbar und biologisch abbaubar
Karton wird aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern bzw. Altpapier erzeugt. Kartonverpackungen weisen außerdem mit 85 % die höchste Recyclingrate aller Verpackungsmaterialien innerhalb der EU auf. Einmal in die Umwelt gelangt, lösen sich papierbasierte Verpackungen binnen weniger Wochen auf. Was aus der Natur kommt wird wieder zu Natur.

Bestens positioniert
Das im Juli 2018 in Kraft getretene EU-Kreislaufwirtschaftspaket (engl. Circular Economy Package) enthält Vorgaben zur Förderung der europaweiten Kreislaufführung von Rohstoffen- aus linear wird zirkulär. Kartonverpackungen sind diesbezüglich bestens positioniert und zählen bereits heute zu den Top-Performern in der Umsetzung von Kreislaufwirtschaft.