Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitaten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google:
Indem Sie auf "Alle auswählen" und "Auswahl bestätigen" oder "Statistik" und "Auswahl bestätigen" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie "Statistik" nicht auswählen und "Auswahl bestätigen" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

Notwendig

Diese Cookies sind notwendig für die Funktionalität unserer Website (z.B. sicherheitsrelevante Aspekte)

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Personalisierung

Diese Cookies werden genutzt, um dir personalisierte Inhalte, passend zu Ihren Interessen anzuzeigen.

Zurück

Neue Hülle für feine Pralinen

23.11.2022

Die neuen Schokoladenpralinen der Marke „Schwarze Herren“ von Stollwerck finden in einer exquisiten Schachtel von MM C. P. Schmidt einen würdigen Platz.

Die Geschichte der Schokolade ist in Deutschland untrennbar mit dem Namen Stollwerck verbunden: Als der Schokoladenboom zum Ende des 19. Jahrhunderts in Europa seinen Höhepunkt erreichte, war das deutsche Traditionsunternehmen Stollwerck bereits Markführer in der Produktion feinster Schokoladenvariationen. Darunter auch dunkle Schokolade, die damals vor allem bei honorigen Herren beliebt war. Stollwerck griff diesen Zeitgeist auf, die Marke „Schwarze Herren Schokolade“ war geboren. „Heute wollen wir mit dem Namen nicht mehr kategorisieren. Er steht vielmehr für die älteste und bekannteste Marke von Stollwerck und wird mit hochwertiger, edler Zartbitterschokolade in Verbindung gebracht“, erklärt Juliane Huhndt, Brand Managerin bei Stollwerck in Norderstedt.

Frischer Wind
Mit den neuen Schokoladenpralinen „Feine Tropfen“ will man die über 100 Jahre alte Traditionsmarke nun weiterentwickeln und neue Genussmomente und Abwechslung schaffen – auch über das Verpackungsdesign, das intern geschaffen und von MM C.P. Schmidt in Kaiserslautern effektvoll umgesetzt wurde. „Ziel war es, über die Verpackung eine Geschichte zu erzählen, weshalb wir sehr stark mit der Oberflächengestaltung und -haptik gearbeitet haben“, fasst Juliane Huhndt die Designabsichten zusammen.

Veredelter Genuss
Hält man die hochwertige Schachtel ins Licht, wird das Zusammenspiel der unterschiedlichen Veredelungsformen besonders gut sichtbar: „Matt- und Glanzlack und die Reliefprägung lassen bestimmte Motive wie etwa die Landkarte, Gläser und die Praline hervortreten“, erläutert Hans-Wilhelm Baumann, Research Development Team Manager.

Alles aus einer Hand
In Kaiserslautern fertigt man mit innovativer Technik alles aus einer Hand: „Wir richten die vierseitige Hohlwand der Schachtel gleich auf und verkleben sie“, so Stephan Thelen, Key Account Manager bei MM C. P. Schmidt. So müssen die Schachteln bei Stollwerck nurmehr mit den köstlichen Pralinen gefüllt und verschlossen werden.

300.000 bis 400.000 Schachteln werden mittlerweile pro Jahr an Stollwerck geliefert.