Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitaten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google:
Indem Sie auf "Alle auswählen" und "Auswahl bestätigen" oder "Statistik" und "Auswahl bestätigen" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie "Statistik" nicht auswählen und "Auswahl bestätigen" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

Notwendig

Diese Cookies sind notwendig für die Funktionalität unserer Website (z.B. sicherheitsrelevante Aspekte)

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Personalisierung

Diese Cookies werden genutzt, um dir personalisierte Inhalte, passend zu Ihren Interessen anzuzeigen.

Zurück

Kann die Serialisierung von Verpackungen so einfach sein wie 1,2,3?

08.02.2023

Rückverfolgbarkeit, Sicherheit und Schutz sind entscheidende Faktoren bei der Gestaltung von Verpackungen für Unternehmen im Pharma- und Gesundheitssektor. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt, dass in bestimmten Regionen der Welt bis zu einem von zehn verkauften Medikamenten gefälscht oder verfälscht ist.
Als Antwort darauf bietet MM Packaging ein umfassendes Angebot an Lösungen zum Schutz vor Fälschungen, zur Codierung und einschließlich der Serialisierung von Verpackungen.

Was ist Verpackungsserialisierung? 
Bei der Verpackungsserialisierung wird der Verpackung eines pharmazeutischen Produkts oder Medikaments ein eindeutig identifizierbarer gedruckter Code zugewiesen. Dadurch wird jede einzelne Einheit mit einem Datensatz versehen, der messbar und rückverfolgbar ist und gleichzeitig als wirksame Maßnahme gegen Fälschungen dient.

Die Tendenz zur Serialisierung ist eindeutig - in der Vergangenheit waren nur Chargennummer und Verfallsdaten für den Aufdruck auf Arzneimittelverpackungen erforderlich. Als jedoch gefälschte und verfälschte Arzneimittel die Industrie zu beeinträchtigen begannen und die öffentliche Gesundheit gefährdeten, entwickelte sich die Serialisierung zu einem weiteren Schutzelement. Variable Daten sind heute der etablierte Standard, können aber für Unternehmen, die für die Logistik der Kodierung und Verwaltung von Daten nicht gerüstet sind, zu erheblichen Herausforderungen in der Lieferkette führen.

Heute wird die Serialisierung von Verpackungen in der Regel durch staatliche Vorschriften vorgeschrieben, wobei die spezifischen Datenfelder oder Strukturen von Land zu Land variieren, aber im Großen und Ganzen ähnlich bleiben. In Europa beispielsweise sind die Standard-Codierungsstrukturen der 1D GTIN EAT-Code und der 2D Matrix-Code.

Welche Vorteile hat die Serialisierung für die Pharmaindustrie?
Durch die eindeutige Kodierung wird jede Einheit eines pharmazeutischen Produkts zu einer identifizierbaren Einheit, die unabhängig zurückverfolgt und authentifiziert werden kann. Auf einer grundlegenden Ebene wird ein Produkt zu einer Einheit von nutzbaren und verwaltbaren Daten.

Durch die Serialisierung können Informationen wie Herkunft und Herstellungsweg des Produkts, Chargenbezeichnung, Verfallsdatum, Verwendungsbedingungen und vieles mehr ermittelt werden. Die Verwendung von Seriennummern zur Kennzeichnung jeder Einheit bedeutet, dass alle diese Informationen zurückverfolgt, gespeichert, überwacht und optimiert werden können.

Das bedeutet auch, dass im Falle eines Sicherheitsrückrufs die Chargen schnell zurückverfolgt und lokalisiert werden können, um das Risiko für die öffentliche Gesundheit zu minimieren.

Serialisierung einfach gemacht 
Da die Serialisierung ein so wichtiger Bestandteil von pharmazeutischen Verpackungsprojekten ist, braucht es einen engagierten Partner mit Fachwissen und einer Erfolgsbilanz in Sachen Qualität.

MM Packaging übernimmt Projekte vom Konzept bis zur Fertigstellung und macht die Serialisierung einfach. Unser Team verfügt über einen reichen Erfahrungsschatz und bringt Flexibilität, Präzision und Kostenkontrolle in den Prozess mit ein.

Als idealer Partner für den Pharmasektor ergänzen unsere Serialisierungslösungen bestehende Prozesse und beseitigen einen Großteil der Komplexität, die mit der Herstellung von vorserialisierten Pharmakartons oder serialisierten Etiketten verbunden ist. Neben den Standardcodeformaten kann MM Packaging auch maßgeschneiderte Lösungen anbieten, wie sie beispielsweise für Verpackungen für klinische Studien erforderlich sind.

Als Teil unserer Verpflichtung zu herausragender Qualität, unabhängig von der Komplexität oder der Länge der Druckauflage, werden die Codes auf maschinelle und menschliche Lesbarkeit geprüft und durch verschiedene Softwareplattformen validiert.

Wenn Sie mehr über die Vorteile einer Zusammenarbeit mit dem erfahrenen MM Packaging-Team erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an Pharmahc-Packaging@mm.group

Serialisierung von Pharmaverpackungen