Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitaten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google:
Indem Sie auf "Alle auswählen" und "Auswahl bestätigen" oder "Statistik" und "Auswahl bestätigen" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie "Statistik" nicht auswählen und "Auswahl bestätigen" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

Notwendig

Diese Cookies sind notwendig für die Funktionalität unserer Website (z.B. sicherheitsrelevante Aspekte)

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Personalisierung

Diese Cookies werden genutzt, um dir personalisierte Inhalte, passend zu Ihren Interessen anzuzeigen.

Zurück

Süsse Schlossbewohnerin

06.12.2022

Die Schloss Fuschl Torte thront in einer besonders einzigartigen Aufbewahrungsbox, nach einer Idee von MM Packaging.

Die Fuschlsee-Region im Salzburger Flachgau – eingebettet ins malerische Salzkammergut – ist nicht nur für ihre beschauliche Postkartenidylle bekannt, sondern auch für eine echte kulinarische Spezialität: die Original Schloss Fuschl Torte. Vor über 30 Jahren von Chefpatissier Maximilian Kollienz eigens für das Schlosshotel kreiert, ist ihr Rezept bis heute ein gut gehütetes Geheimnis des Hauses.

Wahrzeichen süß gefüllt
Vor etwa drei Jahren verpasste man dem berühmten Aushängeschild eine außergewöhnliche neue Verpackung. Das süße Gustostück aus feinem Haselnussbiscuit und Marc de Champagne kann seither direkt aus dem Schloss gehoben werden. Wie das funktioniert? Die Torte thront in einer pfiffigen Faltschachtel aus Karton in Form des altehrwürdigen, im 15. Jahrhundert errichteten Schlossturms, dem Wahrzeichen des Schloss Fuschl.

Originalgetreue Nachbildung
Wir wollen mit dieser Verpackung die enge Verbundenheit des Schlosses mit seiner Torte ausdrücken“, erklärt Daniel Allissat, Einkaufsleiter des Hotels. Auf der Suche nach innovativen Verpackungsideen fand man 2018 in MM Packaging einen kompetenten Partner. Die Idee, die berühmte Schokoladentorte in den Turm zu hüllen, ist Klaus Gatterbauer, Key Account Manager Sales bei MM Premium Vienna, zu verdanken: „Wir sind damals durch das Schloss marschiert, sein markanter Turm ist mir sofort ins Auge gestochen. Das Verpackungskonstrukt haben wir dann möglichst originalgetreu anhand des Bauplanes entwickelt“.

Rau wie die Schlossmauer
Auch bei der Auswahl der Verpackungsmaterialien wurde nichts dem Zufall überlassen. „Jeder Karton hat eine gestrichene und eine ungestrichene Seite, ist also außen glatt und innen rau. Beim Schloss haben wir die Rückseite kurzum zur Vorderseite gemacht, um die raue Oberfläche der Schlossmauer zu simulieren“, verrät Gatterbauer den cleveren Kniff, der für ein besonderes haptisches Erlebnis sorgt. Um die edle Verpackung vor äußeren Einflüssen, wie etwa Feuchtigkeit, zu schützen, wurde zusätzlich ein Mattlack aufgetragen. Das prunkvolle Wappen, welches das Dach ziert, ist in mattem Gold geprägt. Außerdem kamen migrationsarme Farben zur Anwendung, um eine Farbübertragung zu verhindern. „Bei sensiblen Lebensmitteln wie der Schloss Fuschl Torte ist das besonders wichtig. Wir sprechen hier außerdem von einer so genannten Sekundärverpackung, da die Torte aus Hygienegründen und zur besseren Haltbarkeit selbst auch nochmals verpackt wird“, so Gatterbauer.

Die auffällige Schlossverpackung hat es kürzlich sogar zu einer Nominierung beim renommierten European Carton Excellence Award geschafft.
„Wir wollen mit dieser Verpackung die enge Verbundenheit des Schlosses mit seiner Torte ausdrücken“. Daniel Allissat